Der Arbeitskreis Rövekamp wurde im Oktober 2000 ins Leben gerufen. Die Zielsetzung war noch sehr allgemein gehalten und orientierte sich am Veränderungswillen einzelner Bewohnerinnen und Bewohner, in Bezug auf das Wohnumfeld des Stadtteils. Um eine fortlaufende Arbeit in Sachen Wohnumfeldverbesserung zu erreichen, vereinbarte man eine regelmäßige Wiederholung dieses Bürgertreffs. Der AKR versteht sich als politisch unabhängiges Gremium und möchte sich um die Menschen in diesem Viertel kümmern. Sehr viele Projekte sind durch und mit den Ehrenamtlichen angestoßen und umgesetzt worden. Projekte, die den Stadtteil bereichert haben, wie punktuelle Verbesserungen für Fußgänger und Radfahrer, Volleyball-Spielfeld zwischen ASL-Schule und Kindergarten, Beleuchtung, Bänke, Boule-Spiel und Schachspielflächen im Michel-Vauthrin-Park. Bei einer Bürgerbefragung in 2007 äußerten viele Befragte den Wunsch einen Treffpunkt im Viertel haben zu wollen. Einen Treffpunkt als Anlaufpunkt für Aktivitäten des Arbeitskreises und als Freiraum für unterschiedliche Gruppen und Initiativen. Politik und Verwaltung haben diesen Bedarf als weiteres Feld von Gemeinwesenarbeit unterstützt und den Start für das Projekt Stadtteiltreff OASE ermöglicht. Seit Ende August 2008 wird die Oase von Ehrenamtlichen des AKR mit der professionellen Unterstützung der Gemeinwesenarbeit organisiert.
Der AKR wünscht sich weitere neue Mitstreiter für ein ehrenamtliches Engagement in der Stadtteilarbeit. Wer sich beteiligen möchte, oder eigene Ideen einbringen will, kann uns immer am Dienstag und Mittwoch, ab 16:00 Uhr in der OASE antreffen.
Ansonsten sind wir telefonisch erreichbar unter:
(05247) 407365
Mobil: 0171 781 5 788
Mail: stadtteitreff_oase@t-online.de